0
Ulrich, Bernd/Fuhrmeister, Christian/Hettling, Manfred u a

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge

Entwicklungslinien und Probleme

Gebundenes Buch
Seitenanzahl: 520 S.
Format: 2.8 x 24.7 x 17.7
Auflage: 1. Auflage 2019
ISBN/EAN: 9783954102549
32,00 €
(inkl. MwSt.)

lieferbar innerhalb 3 - 5 Tagen

In den Warenkorb
Der Band bietet erstmals eine fundierte Geschichte der Gefallenengräber und des Kriegstotengedenkens in Deutschland. Als private Organisation mit staatlichem Auftrag hat der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge seit seiner Gründung im Dezember 1919 an der Errichtung und Pflege deutscher Kriegsgräberstätten im In- und Ausland entscheidenden Anteil. Er erweist sich dabei immer wieder als Indikator und als gestaltender Faktor. Die Darstellung fasst die Ergebnisse eines unabhängigen, wissenschaftlichen Forschungsprojekts zusammen, das durch den Volksbund in Auftrag gegeben wurde. Sie präsentiert einen detaillierten und konzisen Überblick über die Entwicklungen und Probleme einer Institutionsgeschichte im politischen und erinnerungskulturellen Kontext. Dabei analysiert sie insbesondere die kulturellen Normen, weltanschaulichen Überzeugungen und die politischen Ziele der Erinnerungskultur in ihrer Verschränkung.

Autorenportrait

Christian Fuhrmeister, Dr. phil., geb. 1963, Privatdozent und wiss. Mitarbeiter am Zentralinstitut für Kunstgeschichte München. Manfred Hettling, Dr. phil., geb. 1956, Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Wolfgang Kruse, Dr. phil., geb. 1957, Akademischer Oberrat u. apl. Prof. für Neuere Geschichte an der FernUniversität Hagen. Bernd Ulrich, Dr. phil., geb. 1956, freier Autor für Rundfunk und Verlage, Kurator zahlreicher Ausstellungen.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geschichte"

nicht lieferbar

5,90 €
inkl. MwSt.

lieferbar innerhalb 3 - 5 Tagen

40,00 €
inkl. MwSt.

lieferbar innerhalb 3 - 5 Tagen

44,50 €
inkl. MwSt.

lieferbar innerhalb 24 Stunden

36,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen