0

Räume riskieren

Reflexion, Gestaltung und Theorie in evangelischer Perspektive, Kirche in der Stadt 11

Kartoniertes Buch
Seitenanzahl: 282 S., 33 s/w Illustr., 6 farbige Illustr.
Format: 1.8 x 20.2 x 14.8
ISBN/EAN: 9783930826988
22,80 €
(inkl. MwSt.)

lieferbar innerhalb 3 - 5 Tagen

In den Warenkorb
Ein Raum ist mehr als sein geometrisches Maß. Ein Raum wird komponiert von Stimmung, Atmosphäre und den Menschen, die ihn nutzen - sei es öffentlich oder privat, kommerziell oder zur geistig-geistlichen Erbauung. Räume werden gelebt, gespürt und gedacht. Aber auch vom Raum selbst, dem öffentlichen wie dem privaten Raum, geht eine Wirkung aus, die den Menschen in eine besondere Stimmung versetzen kann - positiv wie negativ. Das Verhältnis von Mensch und Raum ist nicht ohne Risiko. Im vorliegenden Buch geben Theologie, Philosophie, Kunst, Choreographie, Psychoanalyse, Soziologie, Ethnologie, Architektur, Cybertechnology Auskunft über ihr Verständnis vom Raum als Teil menschlicher Wirklichkeit.