0

Christliche Existenz zwischen den Gerichten Gottes

Untersuchungen zur Eschatologie des Matthäusevangeliums, Bonner Biblische Beiträge 163

Gebundenes Buch
Seitenanzahl: 642 S.
Format: 5 x 24.5 x 17
Auflage: 1. Auflage 2010
ISBN/EAN: 9783899717679
100,00 €
(inkl. MwSt.)

lieferbar innerhalb 3 - 5 Tagen

In den Warenkorb
Die Gerichtsaussagen des Matthäusevangeliums werden häufig lediglich als paränetische Drohkulisse für eine christliche Gemeinde bewertet, die den Zauber des Anfangs zu verlieren droht. Der Autor zeigt dagegen, dass die matthäischen Gerichtsaussagen in einem neuen Licht erscheinen, wenn sie vor dem zeitgeschichtlichen Hintergrund des Jüdischen Krieges interpretiert werden. Eine entscheidende Voraussetzung dabei ist, dass die matthäische Gemeinde die Zerstörung der Stadt Jerusalem und das Ende des Tempels keineswegs als Gericht am Jüdischen Volk betrachtet, das sie selbst eigentlich nicht tangiert, sondern als Auslöser einer tiefgreifenden Sinnkrise, die die Frage nach der Gerechtigkeit Gottes in der eigenen (jüdischen) Geschichte dringlich nach sich zieht. Das Matthäusevangelium stellt mit seinen Gerichtsaussagen seine sich an Jesus Christus orientierende Leserschaft in eine kritische Zeit >zwischen den Gerichten< Gottes an seinem Volk, dem in der Tempelzerstörung bereits ergangenen und dem in Kürze erhofften Jüngsten Gericht. Diese Zeit ist eschatologische Bewährungszeit, in der es um eine Neubegründung jüdischer religiöser Kultur nach dem Verlust des soteriologisch bedeutenden Kultzentrums geht.

Leseprobe

The judgement statements of Matthew's gospel are often merely regarded as paraenetic threats to a Christian community at risk of losing the magic of its beginnings. By contrast, the author shows that they appear in a new light when interpreted against the contemporary background of the first Jewish-Roman War. A decisive precondition here is that Matthew's community by no means sees the destruction of Jerusalem and the end of the Temple as a judgement on the Jewish people as such that does not affect them. Instead, they see it as triggering a deep-seated crisis of meaning that urgently poses the question of God's righteousness in their own (Jewish) history. With its judgement statements, the gospel according to Matthew places its readership, followers of Jesus Christ, in a critical time 'between the judgements' of God on his people, the judgement that had already occurred in the destruction of the temple, and the Last Judgement they thought to be imminent. This age is one of eschatological trial, concerned with refounding Jewish religious culture after the loss of the soteriologically significant cultic centre.>

Weitere Artikel von "Rölver, Olaf"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Religion/Theologie/Allgemeines, Lexika"

zum Vorbestellen. Wir informieren Sie über den Erscheinungstermin.

60,00 €
inkl. MwSt.

lieferbar innerhalb 3 - 5 Tagen

11,00 €
inkl. MwSt.

lieferbar innerhalb 24 Stunden

19,00 €
inkl. MwSt.

lieferbar innerhalb 3 - 5 Tagen

70,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen