0

Die Argumentation des Paulus in ethischen Herausforderungen

. Titel war mit ISBN.3-525-53380-2 bei V&R angezeigt

Kartoniertes Buch
Seitenanzahl: 341 S.
Format: 3 x 24 x 16.5
Auflage: 1. Auflage 2004
ISBN/EAN: 9783899711646
55,00 €
(inkl. MwSt.)

lieferbar innerhalb 3 - 5 Tagen

In den Warenkorb
In seinen Briefen argumentiert und befiehlt Paulus nicht. Wer argumentiert, macht sich angreifbar, da das Gegenüber andere Argumente anführen kann. In ethischen Fragestellungen argumentiert Paulus allerdings und ermöglicht so den Lesern, ethische Entscheidungen zu verstehen bzw. in ethischen Problemfällen durch Argumentation einer Lösung eigenständig näher zu kommen. In der Argumentation sind ethische Fragestellungen mit Glaubenserfahrungen verquickt. Das wiederspricht zwar dem Grundsatz, dass nur Argumente herangezogen werden dürfen, die auch direkt und nachvollziehbar mit dem jeweiligen Sachproblem etwas zu tun haben. Doch ist diese Vorgehensweise nicht spezifisch paulinisch. Das belegt Fenske in seiner Habilschrift an Hand einiger Texte aus der Umwelt des Neuen Testaments.

Autorenportrait

Theologiestudium an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal und Heidelberg. 1985: Erstes Theologisches Examen. 1994: Promotion. 1998: Habilitation.2002: Ordination (Pfarrer im Ehrenamt). Religionsunterricht.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Religion/Theologie/Allgemeines, Lexika"

lieferbar innerhalb 3 - 5 Tagen

70,00 €
inkl. MwSt.

lieferbar innerhalb 24 Stunden

19,00 €
inkl. MwSt.

zum Vorbestellen. Wir informieren Sie über den Erscheinungstermin.

60,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen