0

Wie Bildung gelingt

Ein Gespräch

Gebundenes Buch
Seitenanzahl: 144 S., 29 s/w Illustr.
Format: 1.7 x 22.3 x 14.3
Auflage: 1. Auflage 2020
ISBN/EAN: 9783806240832
20,00 €
(inkl. MwSt.)

lieferbar innerhalb 3 - 5 Tagen

In den Warenkorb
Wie gelingt Bildung? Neue Impulse in einer wichtigen Gesellschaftsdebatte Wir müssen uns bilden und nicht ausbilden lassen! - Wir sollten Menschen und nicht Fächer unterrichten! An diesen provokanten Forderungen erkennt man sofort: Harald Lesch brennt für das Thema Bildung. Der Physiker, Wissenschaftsjournalist und Fernsehmoderator deckt in seinem Diskussionsbuch Wie Bildung gelingt. Ein Gespräch die Ursachen der seit fast zwei Jahrzehnten bestehenden Bildungskrise auf.Zusammen mit den Philosophen Ursula Forstner und Wilhelm Vossenkuhl entwickelt Lesch neue Ideen und überraschende Impulse für ein Umdenken in Schulen und Universitäten.Naturphilosoph und exzellenter Erklärer: Lesch vermittelt zentrale Thesen der Bildungsdebatte unterhaltsam und pointiertBildung statt Ausbildung: Warum die Persönlichkeitsentwicklung Vorrang vor reiner Informationsweitergabe haben sollteWege aus der Bildungskrise: Wie können wir Fehlentwicklungen, wie etwa aus der Bologna-Reform, rückgängig machenUngewöhnliche Erzählform: Dialog zwischen Lesch und dem britischen Philosophen Alfred North Whitehead - ganz in sokratischer Tradition!Reform-Forderungen an die Bildungspolitik: konkrete Vorschläge für eine zukunftsfähige Schulpolitik Streitschrift für einen Perspektivwechsel in der BildungsdebatteIntensiv, kurzweilig und anregend diskutieren Lesch, Forstner und Vossenkuhl Whiteheads Thesen zur Erziehung und Bildung des Menschen und erörtern didaktische Zusammenhänge. Sie fordern ihre Leser dazu auf, das Schul- und Bildungssystem grundsätzlich in Frage zu stellen und neu zu denken.Die Autoren sehen großes Potential in der Förderung von Neugier, Originalität, Fantasie und Risikobereitschaft. Daher sind nicht nur MINT-Fächer, sondern auch Kunst, Musik und Sport mit ihren kreativ-sozialen Eigenschaften zentrale Bestandteile von Bildung.Dieses Buch richtet sich nicht nur an Pädagogen und Wissenschaftler. Es liefert wichtiges Hintergrundwissen und überzeugende Argumente zur aktuellen Bildungsdebatte für alle bildungspolitisch interessierten Leser!

Autorenportrait

Harald Lesch, der eigenen Angaben zufolge das Reden in der väterlichen Gastwirtschaft lernte, ist nicht nur Professor für Astronomie und Astrophysik an der Ludwig-Maximilians-Universität München und Dozent für Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie München. Durch seine Präsenz in Funk und Fernsehen ist er darüber hinaus als hervorragender Erklärer bekannt: In Sendungen wie alpha Centauri, Leschs Kosmos oder dem Youtube-Kanal Terra X Lesch & Co vermittelt er komplizierte Phänomene und Fakten leicht verständlich an ein großes Publikum. Denn Wissensvermittlung und Bildung sind zwei seiner Herzensthemen. Daher ist es nur folgerichtig, dass er seit 2018 als Schirmherr der Kinderuniversität Weimar fungiert und vielfache Auszeichnungen für die verständliche Vermittlung von Wissenschaft erhielt. Ursula Forstner studierte an der Hochschule für Philosophie in München. Dort lernte sie den Philosophen Alfred N. Whitehead (1861-1947) kennen und bringt nun seine 'modern' anmutenden Überlegungen zur Bildung ins Gespräch mit Harald Lesch ein.

Weitere Artikel von "Lesch, Harald/Forstner, Ursula"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Gesellschaft"

lieferbar innerhalb 24 Stunden

18,00 €
inkl. MwSt.

lieferbar innerhalb 3 - 5 Tagen

14,00 €
inkl. MwSt.

Diesen Titel können Sie anfragen.

12,95 €
inkl. MwSt.

lieferbar innerhalb 3 - 5 Tagen

22,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Andere Kunden kauften auch