0

Umweltbildung 4.0: 'Smartphone, Google & Co.'

Wie helfen moderne Medien bei der Umwelt- und Nachhaltigkeitsbildung?, Beiträge der Akademie für Natur-und Umweltschutz B.-W 56

Kartoniertes Buch
Seitenanzahl: 146 S., 90 farbige Illustr., 90 Farbfotos, 5 farbi
Format: 0.8 x 23 x 15.5
Auflage: 1. Auflage 2019
ISBN/EAN: 9783804738652
29,80 €
(inkl. MwSt.)

nicht lieferbar

In den Warenkorb
Die Relevanz von Google & Co. als Wissens- und Informationsquellen hat in den letzten Jahren in unserem Alltag immer mehr zugenommen. Vor allem für junge Menschen bieten die digitalen Medien eine Plattform, auf der Informationen nicht nur konsumiert, sondern auch aktiv mit anderen geteilt werden können. Dieser Band stellt die Chancen und Grenzen neuer Medien für die Umwelt- und Nachhaltigkeitsbildung anhand verschiedener Projekte und Untersuchungen dar. Dabei werden innovative Vorhaben und Initiativen präsentiert, um Perspektiven und konkrete Anstöße für eine erfolgreiche Nachhaltigkeits- und Umweltbildungsarbeit aufzuzeigen. Verschiedene Vorurteile gegenüber den Neuen Medien als Konkurrenz zur Naturerfahrung werden ausgeräumt und die Autoren geben Denkanstöße zu einer gegenseitigen Ergänzung von Naturerlebnis und Digitalisierung.

Autorenportrait

Claus Peter Hutter, Autor vieler z. T. mit Preisen ausgezeichneter Bücher und Reportagen, setzt sich als Leiter der Umweltakademie Baden-Württemberg sowie ehrenamtlich als Präsident der Stiftung NatureLife International für einen breiten Umweltdialog sowie Umweltvorsorge, ökologische Standortsicherung, Armutsbekämpfung, den Erhalt der Artenvielfalt und die Bewahrung der natürlichen Lebensgrundlagen ein.

Leseprobe

Leseprobe

Weitere Artikel aus der Kategorie "Medien, Kommunikation"

Alle Artikel anzeigen