0

Mariahilf

Geschichte - Theologie - Frömmigkeit, Regensburger Marianische Beiträge 2

Kartoniertes Buch
Seitenanzahl: 440 S., 32 Seiten farbiger Bildteil
Format: 2.6 x 20.8 x 13.5
Auflage: 1. Auflage 2021
ISBN/EAN: 9783791732961
29,95 €
(inkl. MwSt.)

lieferbar innerhalb 24 Stunden

In den Warenkorb
In der Geschichte des Christentums finden sich zahlreiche Zeugnisse, dass Maria als Hilfe in verschiedenen Nöten und Sorgen angerufen wurde. "Mariahilf" ist zu einem beliebten und sowohl in Frömmigkeit und Liturgie als auch in bildender Kunst und Musik rezipierten Motiv geworden. Verschiedene Wallfahrtsorte, Patrozinien und Pilgerfahrten bezeugen bis heute die große Bedeutung der Verehrung der Gottesmutter als Hilfe der Christenheit. Erstmals erschließt der vorliegende Band aus historischer und systematischer Perspektive "Mariahilf" in Geschichte, Theologie und Frömmigkeit. Es wird auch danach gefragt, inwiefern "Mariahilf" Relevanz für das Christsein in Kirche und Gesellschaft im 21. Jahrhundert zukommt. Im Anhang des Bandes finden sich Predigten, Gebete, Andachts- und Liedtexte zu "Mariahilf".

Autorenportrait

Josef Kreiml, Dr. theol. habil., ist Professor für Fundamentaltheologie an der Philosophisch-Theologischen Hochschule St. Pölten, Domkapitular im Bistum Regensburg und Vorsitzender des Institutum Marianum Regensburg. Joachim Werz, Dr. theol., ist Kirchenhistoriker und leitet die Forschungsstelle "Ordensgeschichte seit der Frühen Neuzeit" in Rottenburg am Neckar.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Religion/Theologie/Christentum"

Alle Artikel anzeigen

Andere Kunden kauften auch