0

Regenerierung der Städte

Strategien der Politik und Planung im Schrumpfungskontext

Kartoniertes Buch
Seitenanzahl: 360 S., 29 s/w Illustr., 360 S. 29 Abb.
Format: 2 x 21 x 15
Auflage: 1. Auflage 2009
ISBN/EAN: 9783531162546
69,99 €
(inkl. MwSt.)

lieferbar innerhalb 3 - 5 Tagen

In den Warenkorb
Das Buch thematisiert unter dem Leitbegriff der Regenerierung Erneuerungsprozesse in schrumpfenden Städten. Behandelt werden lokale Strategien der Regenerierung in Ostdeutschland, welche auf die Zuwanderung neuer Bewohner, die Schaffung neuer Arbeitsplätze und die städtebauliche Erneuerung zielen. Auf der Grundlage der Konzepte strategischer Planung, Entwicklungspfade sowie Multilevel Governance wird in empirischen Fallstudien der Frage nachgegangen, inwieweit politisch-planerische Strategien in Städten Leitbilder und Projekte miteinander verknüpfen, welche Pfadabhängigkeiten sie aufweisen und wie lokale Strategien durch übergeordnete staatliche Ebenen beeinflusst werden.

Autorenportrait

Manfred Kühn ist stellv. Leiter der Forschungsabteilung Regenerierung von Städten am Leibniz-Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung (Erkner). Er lehrt an der Universität Potsdam. Heike Liebmann ist Leiterin der Forschungsabteilung Regenerierung von Städten am Leibniz-Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung (Erkner). Sie lehrt an der Brandenburgischen Technischen Universität in Cottbus.

Inhalt

Mit Beiträgen von Manfred Kühn, Heike Liebmann, Roland Fröhlich, Thomas Kuder, Heiderose Kilper, Uwe-Jens Walther, Peter Franz, Annett Steinführer, Annegret Haase, Sigrun Kabisch, Susen Fischer, Christoph Haller, James Scott

Schlagzeile

Strategien der Politik und Planung im Schrumpfungskontext

Weitere Artikel aus der Kategorie "Soziologie"

Alle Artikel anzeigen