0

Corpus der Stempelsiegel-Amulette aus Palästina/Israel

Von den Anfängen bis zur Perserzeit. Katalog Bd.4 Tel Gamma - Chirbet Husche, Orbis Biblicus et Orientalis, Series Archaeologica 33, Orbis Biblicus et Orientalis, Series Archaeologica 33

Gebundenes Buch
Seitenanzahl: 720 S., mit zahlrr. Objektabb. und farb. Karte im
Format: 5.1 x 32.4 x 24.4
ISBN/EAN: 9783525543832
200,00 €
(inkl. MwSt.)

nicht lieferbar

In den Warenkorb
Seriöse Historiographie ist angewiesen auf Material aus der Zeit, die sie beschreibt. Da aus Palästina/Israel aus der Bronze- und Eisenzeit nach wie vor wenig solches zugänglich ist, bleibt der Zweck des "Corpus" aktuell, die Stempelsiegel-Glyptik dieses Raumes und dieser Zeit für verschiedene Disziplinen der Geschichtswissenschaft, besonders für die der Geschichte Israels, besser verwendbar zu machen. Mit diesem vierten Katalogband liegen nun weitere 1439 Siegel-Amulettfunde so gut wie möglich dokumentiert und interpretiert vor. Zusammen mit den 4372 Objekten, die in den Corpus-Katalogen I-III veröffentlicht worden sind, wird der Gesamtbestand der erfassten Stücke auf 5811 erhöht.

Autorenportrait

1958-1964: Studium des Hebräischen, der Religionsgeschichte und der Theologie an den Universitäten von Zürich, Rom (Angelicum) und Freiburg/Schweiz 1964: Lizentiat der Theologie in Freiburg (Schweiz) 1964-1967: Studium der Bibelwissenschaft und der Ägyptologie in Jerusalem (École Biblique) und an der Universität Zürich Ausgedehnte Studienreisen im Nahen Osten (Ägypten, Israel, Libanon, Syrien, Jordanien, Iraq und Iran). 1967: Doktorat der Theologie in Freiburg/Schweiz. Doktorvater: D. Barthélemy. Thema der Dissertation: »Feinde und Gottesleugner. Studien zum Image der Widersacher in den Individualpsalmen«. 1971-1972: Postdoctoral Studies am Oriental Institute der University of Chicago/Illinois (Ägyptologie und altorientalische Kunstgeschichte) 1967-1969: Lehrbeauftragter für Alttestamentliche Exegese und Biblische Umwelt an der Theologischen Fakultät der Universität Freiburg/Schweiz1969-1973: ebenda Assistenzprofessor1973-1977: Extraordinarius und seit 1977 Ordinarius.