0

Perspektiven und Ergebnisse der psychoanalytischen Psychosentherapie

Forum der psychoanalytischen Psychosentherapie 17, Forum der psychoanalytischen Psychosentherapie 17

Kartoniertes Buch
Seitenanzahl: 106 S., 1 Foto, 6 Tab., mit 1 Abb. und 6 Tab.
Format: 0.8 x 20.7 x 12.4
Auflage: 1. Auflage 2008
ISBN/EAN: 9783525451182
25,00 €
(inkl. MwSt.)

lieferbar innerhalb 3 - 5 Tagen

In den Warenkorb
Zentrale Begründer und Vertreter der psychoanalytischen Psychosentherapie wie Stavros Mentzos, Yrjö Alanen, Christian Scharfetter und Günter Lempa erläutern Grundbegriffe und Entwicklungen dieser Therapieform. Trotz äußerst konträrer wissenschaftlicher wie auch berufspolitischer Diskussionen plädieren sie für einen integrativen Ansatz und fordern einen interdisziplinären Diskurs zwischen Neurowissenschaftlern, Psychiatern und Psychotherapeuten. Die theoretisch fundierten und in der Praxis erfolgreich erprobten Behandlungskonzepte der analytischen Psychosentherapie dienen der Versorgung der psychiatrisch Schwerstkranken, der psychotischen Patienten.

Autorenportrait

Studium der Germanistik, Anglistik und Psychologie in Freiburg, Frankfurt/Main, Oldenburg, Auckland. Psychoanalytische Ausbildung am Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie Heidelberg/Mannheim (DGPT). 1987-1996: Klinische Tätigkeit im psychiatrischen Krankenhaus, Wissenschaftlicher Assistent am Universitätsklinikum Frankfurt/Main

Leseprobe

Prominent experts on the analytic therapy of psychoses make the case for integrative concepts of treatment as a way of ensuring that psychotic patients receive effective treatment.>

Weitere Artikel von "Norbert Matejek/Thomas Müller/Dorothea von Haebler"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Psychologie/Angewandte Psychologie"

Alle Artikel anzeigen