0

Wozu religiöse Bildung heute?

Sieben Versuche, an der Endlichkeit zu zweifeln

Kartoniertes Buch
Seitenanzahl: 240 S.
Format: 2 x 22.5 x 14
ISBN/EAN: 9783429037659
16,80 €
(inkl. MwSt.)

Diesen Titel können Sie anfragen.

In den Warenkorb
Können wir auf Religion verzichten? Dieser Frage geht Volker Ladenthin aus Sicht der Pädagogik nach. Seine Grundthese: So wie niemand ohne Politik, Recht und Kunst leben kann, ohne sein Leben zu verpassen, so kann auch niemand ohne Religion leben. Die Frage, wozu wir leben, führt uns dazu, immer wieder neu an unserer Endlichkeit zu zweifeln. Genau das ist Religion. Man mag ohne Glauben leben können, aber nicht ohne Religion. Aber welcher Glaube ist nun der richtige? Warum kann es mehrere monotheistische Konfessionen geben? Was hat das Zweite Vatikanische Konzil mit der Wissenschaft zu tun? Warum ist eine 2000 Jahre alte Konfession in der Postmoderne nicht überholt? Wie vertragen sich Religion und Politik? Inwiefern gehört das Fach Religion in die Schule? Und warum braucht Bildung die Religion - aber ebenso die Religion die Bildung? In sieben Kapiteln stellt der Autor seine unkonventionellen Antworten zur Diskussion.

Autorenportrait

Volker Ladenthin, Professor für Historische und Systematische Erziehungswissenschaft an der Universität Bonn.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Religion/Theologie/Praktische Theologie"

zum Vorbestellen. Wir informieren Sie über den Erscheinungstermin.

14,00 €
inkl. MwSt.

lieferbar innerhalb 3 - 5 Tagen

13,90 €
inkl. MwSt.

lieferbar innerhalb 3 - 5 Tagen

14,90 €
inkl. MwSt.

Diesen Titel können Sie anfragen.

12,90 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Andere Kunden kauften auch

lieferbar innerhalb 24 Stunden

18,00 €
inkl. MwSt.

lieferbar innerhalb 24 Stunden

26,00 €
inkl. MwSt.

sofort lieferbar

22,00 €
11,99 €
inkl. MwSt.