0

Die Freiheit des Menschen als Risiko Gottes

Der Offene Theismus als Konzeption der Vereinbarkeit von göttlicher Allwissenheit und menschlicher Freiheit, Studien zur systematischen Theologie, Ethik und Philosophie 3

Kartoniertes Buch
Seitenanzahl: 335 S.
Format: 2.2 x 23.1 x 15.6
Auflage: 1. Auflage 2015
ISBN/EAN: 9783402118931
42,00 €
(inkl. MwSt.)

lieferbar innerhalb 3 - 5 Tagen

In den Warenkorb
Gott weiß nicht, was wir morgen aus freiem Willen tun, so die streitbare These dieser Arbeit. Demnach scheitern alle klassischen Versuche, göttliche Allwissenheit und menschliche Freiheit zu vereinbaren. Da der Autor nichtsdestotrotz an der Willensfreiheit festhalten möchte, entwickelt er eine libertaristische Theologie auf der Basis des Offenen Theismus. Er beleuchtet kritisch dessen Stärken und Schwächen sowie eine mögliche Vereinbarkeit mit der klassischen Vorsehungs- und Gnadenlehre: Steht die Betonung der menschlichen Freiheit der göttlichen Allmacht und Souveränität entgegen? Geht Gott, wenn er die Zukunft nicht umfassend kennt, mit der Schöpfung ein unverantwortliches Risiko ein?

Weitere Artikel aus der Kategorie "Religion/Theologie/Christentum"

lieferbar innerhalb 24 Stunden

4,95 €
inkl. MwSt.

lieferbar innerhalb 3 - 5 Tagen

18,00 €
inkl. MwSt.

lieferbar innerhalb 3 - 5 Tagen

2,50 €
inkl. MwSt.

lieferbar innerhalb 3 - 5 Tagen

13,95 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen