0

Lebensübergänge begleiten

Was sich von Religiösen Jugendfeiern lernen lässt, Mit einer DVD zur Segensfeier an der Evangelischen Sekundarschulen Haldensleben - Eine Veröffentlichung der Forschungsstelle Religiöse Kommunikations- und Lernprozesse Halle

Gebundenes Buch
Seitenanzahl: 248 S.
Format: 2.1 x 23.7 x 16.3
ISBN/EAN: 9783374045341
38,00 €
(inkl. MwSt.)

nicht lieferbar

In den Warenkorb
Im Jahr 1998 fand - angeregt durch den katholischen Pfarrer Reinhard Hauke - in Erfurt die erste Feier der Lebenswende statt. Davon ausgehend entstanden in ganz Ostdeutschland zahlreiche schulische und überschulische, katholische wie evangelische Initiativen zu solchen Religiösen Jugendfeiern für konfessionslose Jugendliche. Diese wollen eine Alternative zur Jugendweihe darstellen und die Jugendlichen in einer biografisch bedeutsamen Passage mit Religion und Kirche in Berührung bringen. Für die Konfirmation bleiben diese Initiativen nicht folgenlos. Daneben sind in der Praxis weitere - ebenfalls von der Forschung bisher kaum thematisierte - Anlässe zu entdecken, bei denen die Kirche Räume für Religion eröffnet, indem sie die Lebensübergange konfessionsloser Menschen begleitet. Der vorliegende Band gibt einen Einblick in diese Initiativen und fragt nach konzeptionellen Perspektiven für kirchliches Handeln. Mit Beiträgen von: Sarah Demmrich, Michael Domsgen, Emilia Handke, Werner Helsper, Benedikt Kranemann,Martin Kumlehn, Hagen Kühne, Michael Meyer-Blanck, Axel Noack, Henning Schluß, Birgit Sendler-Koschel, Sönke von Stemm und Ulrike Witten. [Word and Wisdom. Commemorative Publication for Johannes von Lüpke on the Occasion of his 65th Birthday] 'Word and Wisdom' are the cornerstones of the theological thinking of Johannes von Lüpke. With this in mind, the commemorative publication collects contributions on topics in regard to which Johannes von Lüpke raises the question of a theology of wisdom. So the first topic section deals with the understanding of language and poetry. Here the foundations are laid for reflections on theological interpretations of the Scriptures that look beyond the reconstruction of the formation of texts. Thirdly, from the perspective of the word of the Scripture human being comes into view. Theological anthropology is, fourthly, clearly influenced by the ideas of Enlightenment, in particular by those of Hamann and Lessing.

Autorenportrait

Dr. Michael Domsgen ist Professor für Evangelische Religionspädagogik an der Theologischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und Leiter der dortigen Forschungsstelle Religiöse Kommunikations- und Lernprozesse.

Weitere Artikel von "Michael Domsgen/Emilia Handke"

Diesen Titel können Sie anfragen.

15,90 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Religion/Theologie/Praktische Theologie"

zum Vorbestellen. Wir informieren Sie über den Erscheinungstermin.

14,00 €
inkl. MwSt.

lieferbar innerhalb 3 - 5 Tagen

13,90 €
inkl. MwSt.

lieferbar innerhalb 3 - 5 Tagen

14,90 €
inkl. MwSt.

lieferbar innerhalb 24 Stunden

12,90 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen