0

Ignaz Seipel (1876-1932). Im Spannungsfeld von Kirche, Partei und Politik

Band 3, Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für politisch-historische Studien der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek 088/3

Gebundenes Buch
Auflage: 1. Auflage 2024
ISBN/EAN: 9783205221203
69,00 €
(inkl. MwSt.)

zum Vorbestellen. Wir informieren Sie über den Erscheinungstermin.

In den Warenkorb
Ignaz Seipel war der bekannteste Priesterpolitiker Österreichs im 20. Jahrhundert. Von 1922 bis 1924 und von 1926 bis 1929 lenkte er als christlichsozialer Bundeskanzler die Geschicke Österreichs in gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Krisenjahren. Die Beiträge in der vorliegenden Publikation beleuchten den Politischen Katholizismus, das Verhältnis Seipels zu den Parteien und Heimwehren, zur Friedens- und Paneuropa-Bewegung, zum Ständegedanken. Es werden Seipels Außen-, Europa- und Wirtschaftspolitik sowie die Rezeption seiner Person in der zeitgenössischen Karikatur und in der ÖVP nach 1945 behandelt. Ebenso werden sowohl sein Selbstverständnis als Priester als auch seine Beziehung zum Heiligen Stuhl und zur Katholischen Kirche, speziell zur Schwesterngemeinschaft Caritas Socialis, analysiert.

Schlagzeile

Kontrovers beurteilt wird das politische Wirken des österreichischen Bundeskanzlers Dr. Ignaz Seipel (1876-1932). Der vorliegende Band präsentiert mit einem interdisziplinären Ansatz die neuesten Forschungsergebnisse zu Seipel und seiner Rolle als Priester, Universitätsprofessor und Staatsmann in der Ersten Republik.

Weitere Artikel von "Michaela Sohn-Kronthaler/Markus Zimmermann"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geschichte"

nicht lieferbar

5,90 €
inkl. MwSt.

lieferbar innerhalb 24 Stunden

19,00 €
inkl. MwSt.

lieferbar innerhalb 3 - 5 Tagen

44,50 €
inkl. MwSt.

lieferbar innerhalb 24 Stunden

36,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen